Warum Recycling keine Lösung ist
Klartext zum Thema Recycling
Die angebliche Rettung „Recycling“ die vor allem von der Industrie propagiert wird, funktioniert nicht: Nur 9% des gesamten weggeworfenen Kunststoffs wurden seit 1950 recycelt. Heute liegt die Recyclingquote von Plastikverpackungen global immer noch bei nur 14 %! In Deutschland werden c.a 15,6% aller Kunststoffabfälle recycelt – doch mehr als die Hälfte wird verbrannt. Hinter der Recycling Propaganda stecken Großkonzerne der Petrochemie, die Milliarden an der Herstellung von Kunststoffen und der Gewinnung von Erdöl verdienen. Diese sind mächtig und wollen die Menschen glauben lassen, es gäbe keine Alternative zu Einwegplastik Produkten.
Der American Chemistry Council, in dem mehr als 150 Chemieunternehmen einschließlich aller US-amerikanischen Kunststoff produzierenden Unternehmen vertreten sind, gab allein innerhalb der letzten zehn Jahre fast 89 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus – weit mehr als die mächtigsten NGO’s.
Recycling rettet uns nicht
Noch nicht einmal 1/4 des Plastikmülls wird in neuen Produkten verwertet. Der Anteil an Recyclingplastik in neuen Artikeln ist also extrem gering. Und zu was wird der Müll recycelt, wenn es denn dazu kommt? Durch Downcycling zu minderwertigen Produkten. Der allermeiste Müll wird nicht wieder zu dem was er war, sondern zu etwas weniger nützlichem bzw. weniger konsumierten. Das ist vor allem bei Mischmaterial der Fall. Die meisten Lebensmittelverpackungen sind eine Mischung aus verschiedenen Kunstsstoffen. Diese sind extrem schwer zu recyceln und benötigen dabei enorm viel Energie.
Extremer Schaden für einen kurzen Nutzen
Einwegplastik ist ein extrem Ressourcen- und CO2-intensives Wegwerfprodukt. Eine Tonne neuproduzierter Kunststoff braucht ungefähr 2 Tonnen Rohöl! Weltweit verursacht der Transport und die Förderung fossiler Rohstoff für die Kunststoffproduktion 100.000.000 Tonnen CO2! 200.000.000 Tonnen CO2 werden dann noch einmal durch die Herstellung selbst produziert.
Natürlich ist Recycling wichtig. Doch ist es keine Lösung für unser Problem. Der Müll ist zu viel und zu schlecht zu verwerten. Und der Umweltschaden der allein nur durch die Herstellung der unendlichen Mengen Einwegplastik entsteht, ist nicht mit Recycling wieder gut zu machen.
Die gesamte Problematik wird in diesem Video der Böll Stiftung kurz und knackig dargestellt:
Dave
Das ist ja der pure Wahnsinn! Ich dachte dass wir in Deutschland ein super Recycling System haben.. Dass wir bisher nur 9% recyclet haben ist schwach Unglaublich. Danke für die Recherche